Auswirkungen des Brexit
Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der EU ausgetreten. Das Austritts-Abkommen beinhaltet zahlreiche Übergangsregelungen.
Erhöhung der Mittel für den IJFD
Für die Jugendfreiwilligendienste wurden im Bundeshaushalt 2020 insgesamt 10 Mio. Euro zusätzliche Mittel eingestellt, von denen 1 Mio. Euro für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) zur Verfügung steht. Damit wächst das Budget für den IJFD auf 14,6 Mio. Euro an.
ESK: Programmaufruf und Programmleitfaden für 2020 veröffentlicht
Die EU-Kommission hat den Programmaufruf sowie den Programmleitfaden für das Europäische Solidaritätskorps 2020 veröffentlicht.
Respect Guide
Mit der Publikation des Respect Guide will das Projekt i-Päd – intersektionale Pädagogik Vorschläge und Anregungen liefern, die es ermöglichen sollen, Diskriminierung zu erkennen und zu vermeiden.
kulturweit-Verbleibstudie erschienen: 10 Jahre Freiwilligendienst
Seit 2009 gibt es den internationalen Freiwilligendienst kulturweit von Deutscher UNESCO-Kommission und Auswärtigem Amt. Die Verbleibstudie „10 Jahre Freiwilligendienst kulturweit“ geht der Frage nach, wie der Freiwilligendienst die Jugendlichen prägt und sie auch nach zehn Jahren noch begleitet.
ESK: Neues Registrierungssystem ab Januar 2020
***Information für neue Organisationen im ESK***
Wenn Sie als Organisation neu in das Europäische Solidaritätskorps einsteigen wollen, benötigen Sie ein Qualitätssiegel.
Ab Januar 2020 beantragen Sie dieses Qualitätssiegel über das neue Registrierungssystem ORS.
Im neuen System erhalten Sie automatisch bei der ersten Registrierung eine Organisation ID (unique identifier).
Handbuch für Incoming-Freiwilligendienste
„Wegbegleiter für Einsatzstellen von internationalen Freiwilligen“ ist die neue Publikation von ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. Das Handbuch richtet sich an Praxisanleiter*innen in sozialen, kulturellen und ökologischen Einrichtungen in Deutschland, die mit internationalen Freiwilligen arbeiten.
FIJ-News
Das Team der FIJ-Initiative informiert mit einem regelmäßigen Newsletter über Aktuelles aus der FIJ Initiative und stellt u.a. Materialien für die eigene Öffentlichkeitsarbeit bereit.
Zukünftig erhalten alle an der Initiative beteiligten Träger den Newsletter automatisch.
weltwärts Partnerkonferenzen - neue Rahmenbedingungen und Interessensbekundungen für 2020/21
In diesem Jahr verabschiedete der PSA überarbeitete Rahmenbedingungen für trägerübergreifende Partnerkonferenzen: Nunmehr sind auch Mitarbeitende aus deutschen Trägerorganisationen ausdrücklich Zielgruppe der Konferenzen.
weltwärts - Freiwilligenbefragung 2018
Die öffentlichen Berichte zur Freiwilligenbefragung 2018 stehen auf der weltwärts-Website in mehreren Sprachen zur Verfügung.