Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren zum Beispiel im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich der Integration.
BFD
Die evangelische Freiwilligenbörse bietet eine enorme Auswahl:
Mehr als 12.000 Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland.
Der BFD ist ein altersoffenes Engagementformat: Während sich in den Jugendfreiwilligendiensten wie z.B. FSJ und FÖJ ausschließlich Menschen im Alter bis 27 Jahren engagieren können, ist der BFD zusätzlich auch älteren Menschen möglich. Es zeigt sich, dass der Bundesfreiwilligendienst mit Blick auf die lebensälteren Menschen, insbesondere für jene interessant ist, die sich um- und neuorientieren möchten z.B. nach der Familienphase. Im BFD kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen kann er bis zu 24 Monate geleistet werden.
Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst. Für Freiwillige über 27 Jahren ist aber auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.
Weitere Informationen zur Umsetzung des BFD in der Ev. Trägergruppe finden Sie hier.
Weitere allgemeine Informationen zum BFD finden Sie hier.