Die KeF-Servicestelle für Internationale Freiwilligendienste berät und unterstützt seit über 10 Jahren Träger internationaler Freiwilligendienste.
Historie

Die evangelische Freiwilligenbörse bietet eine enorme Auswahl:
Mehr als 12.000 Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland.
2007: Die Konferenz evangelischer Freiwilligendienste gründet aufgrund des hohen Bedarfs an Beratung und Unterstützung von Trägern zu internationalen Freiwilligendiensten die KeF-Servicestelle für Internationale Freiwilligendienste (kurz: KeF-Servicestelle)
2009: Die KeF-Servicestelle nimmt bei der AGDF in Bonn ihre Arbeit auf.
2011: Ein zweiter Standort wird bei der Evangelischen Freiwilligendienste gGmbH in Hannover eingerichtet.
2011: Die KeF-Servicestelle arbeitet vernetzt mit den Zentralen Stellen Internationaler Jugendfreiwilligendienst der AGDF und der Evangelische Freiwilligendienste zusammen, die die Träger im Rahmen des neu eingerichteten Förderprogramms des BMFSFJ in Qualitätsfragen beraten.
2011: Einführung des Newsletters, der Website und des Weiterbildungsprogramms „Fit für Freiwillige“ für Träger internationaler Freiwilligendienste
2012: Evaluation der KeF-Servicestelle für Internationale Freiwilligendienste durch Studierende der Katholischen Hochschule NRW in Köln.
2013: Im Rahmen des Förderprogrammes weltwärts werden der Qualitätsverbund der AGDF und der Ev. Qualitätsverbund weltwärts von Ev. Freiwilligendienste und von Brot für die Welt (EQEB) gegründet. Die KeF-Servicestelle arbeitet seitdem vernetzt mit ihnen zusammen. Es entstehen gemeinsame Weiterbildungsangebote.