Seit Ende der 1990er Jahre setzen sich mehr und mehr Organisationen aktiv und systematisch mit Qualität in ihren internationalen Freiwilligendiensten auseinander, arbeiten oft auch zusammen mit anderen an Qualitätsmindeststandards und legen gemeinsame Kriterien fest.
Qualitätsgrundlagen
Die evangelische Freiwilligenbörse bietet eine enorme Auswahl:
Mehr als 12.000 Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland.
Seitdem sind drei Prüfgrundlagen und zwei externe Prüfinstanzen entstanden, die förderprogrammunabhängig die (internationale) Freiwilligendienstprogramme der Träger begutachten.
Prüfgrundlagen:
- Qualitätsstandards von Quifd
- Qualitätshandbuch für internat. FWD der Ev. Trägergruppe
- Gütekriterien der Gütegemeinschaft internat. FWD
Alle drei Prüfgrundlagen betrachten verschiedene Bausteine, die zur Durchführung eines internationalen Freiwilligendienstes gehören, wie z.B.
- Information und Auswahl der Freiwilligen
- Pädagogischen Begleitung der Freiwilligen
- Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen
Prüfinstanzen:
Die Prüfinstanzen bieten Trägern internationaler Freiwilligendienste sich anhand der entsprechenden Prüfgrundlagen extern zertifizieren zu lassen.
Die KeF-Servicestelle unterstützt Organisationen internationaler Freiwilligendienste auf dem Weg zur Zertifizierung und steht für Fragen gern bereit.