Verpflichtende Gesundheitsuntersuchung - Aktualisierung der Informationen für die Träger und die Ärzt*innen
Seit dem Entsendejahrgang 2018-19 ist eine medizinische Vor- und Nachuntersuchung im Freiwilligendienst weltwärts verpflichtend.
quifd - Zertifiziertenversammlung verabschiedet neue Gebührenordnung und neuen Zertifizierungszyklus
Auf der Zertifiziertenversammlung im Dezember 2019 wurde eine neue Gebührenordnung (s. Downloads) verabschiedet.
KeF-Projekt Spiritualität: Regionale Vernetzungstreffen im März und April
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung des Projektes „Spiritualität in Freiwilligendiensten“ im August 2019 ist der Wunsch nach mehr Vernetzung und Austausch aufgetaucht.
Deutsche Ausfüllhilfen für ESK-Vertragsunterlagen
Ab sofort finden sich auf der Webseite des Europäischen Solidaritätskorps deutsche Musterübersetzungen der wichtigsten englischen Vertragsunterlagen.
IJAB Journal zu Jugend- und Fachkräfteaustausch mit den Ländern des Globalen Südens erschienen
Das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe des IJAB journal blickt auf den Jugend- und Fachkräfteaustausch mit den Ländern des Globalen Südens.
Kleine Anfrage von Bündnis 90/ Die Grünen zur Entwicklung und Ausstattung internationaler Freiwilligendienste
Am 29. Oktober 2019 beantwortete die Bundesregierung (Drucksache 19/14582) eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 19/13901) zur Entwicklung und Ausstattung der internationalen Freiwilligendienste.
Programmleitfaden 2020 zum ESK liegt auf Deutsch vor
Der Programmleitfaden für Projekte im Europäischen Solidaritätskorps liegt nun auch auf Deutsch vor.
Offene Einsatzstellen für 2020/21? ein-jahr-freiwillig.de unterstützt mit „Last-Minute-Service“
Noch Plätze frei fürs Freiwillige Internationale Jahr 2020/21? Werden Nachrücker*innen gesucht? Wird die Bewerbungsfrist verlängert? Mit eine kurzen Info an ein-jahr-freiwillig.de unterstützt die Redaktion die Träger bei ihrer Suche nach Freiwilligen.
Anerkennungskampagne für-freiwillige.de
Unter für-freiwillige.de erfahren Freiwillige im FSJ, FÖJ und BFD, wo es Extras gegen Vorlage des Freiwilligenausweises gibt, sei es ein vergünstigter Einlass im Kino oder Rabatt auf einen Kaffee. Ein kleiner Beitrag, um den vielen Freiwilligendienstleistenden „Danke“ zusagen.
Statistische Erhebung 2018 zu internationalen Freiwilligendiensten in Deutschland erschienen
Durch die vom AKLHÜ e.V. durchgeführte 15. statistische Erhebung konnte ein Großteil der im Jahr 2018 ausgereisten und aufgenommenen Freiwilligen und deren Entsendeorganisationen erfasst werden. Damit zeichnet die Erhebung ein umfassendes Bild der aktuellen Lage der internationalen Freiwilligendienste in Deutschland ab.