Deutsch als Fremdsprache: In Afrika und Asien lernen immer mehr Menschen Deutsch
Das Interesse an der deutschen Sprache bleibt weiterhin ungebrochen: Wie die Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ zeigt, lernen weltweit mehr als 15,4 Millionen Menschen Deutsch.
weltwärts: Leistungskatalog für die Vor- und Nachuntersuchungen angepasst
Aufgrund des erhöhten Hygieneaufwandes der durch die Covid-19 bedingten Auflagen entsteht wurden die Leistungskataloge für die Vor- und Nachuntersuchungen angepasst und um einen Hygienezuschlag erweitert.
ein-jahr-freiwillig.de: Widget muss aktualisiert werden
Mit dem Widget von ein-jahr-freiwillig.de können Träger ihre Einsatzstellen auch auf ihrer eigenen Website darstellen. Träger, die den Service bereits nutzen, müssen das Widget aktualisieren.
Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums: Giffey: Digitalisierung bereichert das freiwillige Engagement – nicht nur in der Corona-Krise
Pressemitteilung 028. Bundeskabinett beschließt Stellungnahme der Bundesregierung zum Dritten Engagementbericht
Masernschutzgesetz - keine Impfpflicht in Einrichtungen der Jugendarbeit
Am 1. März 2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Entgegen der ersten Entwürfe gilt für das beschlossene Gesetz: Für Einrichtungen und Angebote der Jugendarbeit besteht nach derzeitiger Einschätzung keine Impflicht und daher auch kein Handlungsbedarf.
Leitfaden zur Umsetzung des weltwärts-Programms vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie
Engagement global hat in enger Abstimmung mit dem BMZ einen Leitfaden erstellt, der – zunächst befristet bis zum 31.12.2020 geltend – die Prozesse und Regelungen (mit Fokus Entsendungen) beschreibt, die aufgrund der Covid-19 -Pandemie von den sonst geltenden Bestimmungen abweichen. Er ersetzt nicht die bisher gültigen Regelungen und Bestimmungen, die – sofern durch diesen Leitfaden nicht anderweitig geregelt – weiterhin Bestand haben.
News rund um das Thema Corona
Hier finden Sie eine Sammlung von Links der Dachverbände mit nützlichen Tools und Tipps, sowie einige Artikel zu Hintergründen und Perspektiven unserer Arbeit.
Europäisches Jugendforum veröffentlicht Richtlinien zu Vielfalt und Inklusion
Im Jahr 2019 hat die Expertengruppe für Mitgliedschaft, Vielfalt und Inklusion im Europäischen Jugendforum an der Entwicklung dieser Richtlinien für Vielfalt und Inklusion gearbeitet. Dieses Dokument soll als Inspiration dienen, konkrete Ideen liefern und weitere Arbeiten zur Inklusion unterstützten.
Neue Inhalte im ESK-Online-Kurs freigeschaltet
Seit September 2019 haben alle Interessierten des EU-Programms Europäisches Solidaritätskorps die Möglichkeit, sich mithilfe eines Onlinekurses über das Programm zu informieren.
Nun wurden neue Kursinhalte veröffentlicht, die ab sofort abrufbar sind unter
Projekt Spiritualität auf der homepage der KeF
Alle Informationen zu dem Projekt Spiritualität sind nun gesammelt auf der homepage der KeF an folgender Stelle zusammengefasst https://kef-online.org/spiritualitaet . Hier finden sie neben grundlegenden Informationen zum Projekt auch die Förderkriterien für eigene Projekte sowie das Antragsformular.