Länder beschließen Hilfsprogramme für gemeinnützige Organisationen
Wie die Stiftung Aktive Bürgerschaft berichtet, haben mehrere Bundesländer wegen der Corona-Krise Soforthilfen für Vereine und teilweise auch andere gemeinnützige Organisationen beschlossen oder angekündigt.
Corona, SDG und bürgerschaftliches Engagement
In einem Lehrvideo vom 21. April 2020 bei Youtube geht es um »Coronavirus and its Impact on the SDGs«, produziert von der International Association for Volunteer Effort (IAVE).
Offener Brief der Zivilgesellschaftsnetzwerke an die Europäische Kommission
Mit einem offenen Brief haben sich zivilgesellschaftliche Organisationen am 10. April an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt.
Deutschland übernimmt ab dem 01. Juli EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt zum 1. Juli für sechs Monate unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.
Kleine Anfrage zur Situation der Freiwilligendienste in der Corona-Krise
Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen eine kleine Anfrage zur Situation der Freiwilligendienste in der Corona-Krise. Sie erkundigen sich nach den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Inlands- und Auslandsfreiwilligendienste.
Europäische Kommission schlägt Aufbauplan nach Corona-Pandemie vor und fordert Mittelzuwachs für ESK
Die Europäische Kommission hat am 27. Mai 2020 einen Aufbauplan nach der Corona-Pandemie vorgeschlagen und fordert eine Stärkung des langfristigen EU-Haushalts.
report 2018: Europäisches Solidaritätskorps fördert das Europabewusstsein junger Menschen und wirkt inklusiv
Mit dem „report 2018 - Die Umsetzung der EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland“ zieht JUGEND für Europa, wie in den Vorjahren, eine Jahresbilanz und skizziert die weitreichenden Wirkungen des Jugendkapitels.
Wichtige Informationen zur Akkreditierung im ESK
Für die neue Programmgeneration im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) gibt es Neuerungen bei der Akkreditierung.
Save the Date: comeback 2020
Auch in diesen herausfordernden Zeiten heißt es wieder "comeback" im Europäischen Solidaritätskorps: Das Rückkehr-Event im ESK findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Oktober 2020 in Weimar statt.
Neuerungen im ESK-Portal und im PASS-Tool
Ab sofort stehen im ESK-Portal und im PASS-Tool neue und verbesserte Funktionen zur Verfügung, die die Handhabung für Jugendliche und Organisationen erleichtern sollen.