Weltwärts-Süd-Nord: Einreisemonitoring
Damit das BAFzA planen kann, zu welchen Zeitpunkten wie viele Kapazitäten in den Bildungszentren des Bundes für das politische Bildungsseminar zu Verfügung stehen müssen, erfragt die Koordinierungsstelle weltwärts quartalsweise die geplanten Einreisen der Süd-Nord-Freiwilligen.
IJFD: Bezahlte Freistellung bei vorzeitigen Rückholungen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie
Das BMFSFJ teilt mit, dass Träger, die sich bei den Entsendungen im Internationalen Jugendfreiwilligendienst aktuell mit der Frage konfrontiert sehen, wie lange die einzelne Entsendung jeweils noch durchgeführt werden kann
Coronavirus (Covid-19): Auswirkungen auf das Europäische Solidaritätskorps
Neben Asien und Südamerika sind auch verschiedene Regionen in Europa vom Auftreten bzw. einer Ausbreitung des Coronavirus betroffen; aktuell betrifft dies insbesondere Norditalien, in Einzelfällen auch andere Länder sowie Deutschland. Eine Ausweitung auf weitere Länder und Regionen ist nicht auszuschließen.
FIJ auf YouTube!
Der YouTube-Kanal Freiwilliges Internationales Jahr ist nun öffentlich zugänglich, die ersten Videoclips
der Teilnehmenden werden diese Woche freigeschaltet!
IJFD: Hinweis des BAFZA zu Covid-19
Die durch das Corona-Virus hervorgerufene Erkrankung Covid-19 breitet sich inzwischen auch in Europa aus. Ähnlich wie in China sind zum Beispiel auch in Italien inzwischen einige Gegenden abgeriegelt.
30 Jahre Eurodesk-Beratung zu Auslandsaufenthalten
Die Beratungszahlen in Deutschland erreichen einen neuen Höchststand.
Masernschutzgesetz ab 01.03. in Kraft – Regelungen auch für Incoming-FW
Zum 1. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft, das im Wesentlichen die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes verändert. Personen, die in Einrichtungen tätig sind „in denen überwiegend Säuglinge, Kinder oder Jugendliche betreut werden, insbesondere Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderhorte, Schulen oder sonstige Ausbildungseinrichtungen, Heime, Ferienlager und ähnliche Einrichtungen“, müssen ihre Immunität gegen Masern nachweisen (vgl. §33 Impfschutzgesetz).
Verpflichtende Gesundheitsuntersuchung - Aktualisierung der Informationen für die Träger und die Ärzt*innen
Seit dem Entsendejahrgang 2018-19 ist eine medizinische Vor- und Nachuntersuchung im Freiwilligendienst weltwärts verpflichtend.
quifd - Zertifiziertenversammlung verabschiedet neue Gebührenordnung und neuen Zertifizierungszyklus
Auf der Zertifiziertenversammlung im Dezember 2019 wurde eine neue Gebührenordnung (s. Downloads) verabschiedet.
KeF-Projekt Spiritualität: Regionale Vernetzungstreffen im März und April
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung des Projektes „Spiritualität in Freiwilligendiensten“ im August 2019 ist der Wunsch nach mehr Vernetzung und Austausch aufgetaucht.