ein-jahr-freiwillig.de-Sprechstunde gibt Tipps für bessere Stellenanzeigen
Wie kann ich über die evangelische Freiwilligenbörse mehr Bewerbungen gewinnen? Sind unsere Stellenanzeigen auf ein-jahr-freiwillig.de attraktiv für junge Menschen, die mit dem Smartphone nach Freiwilligendiensten suchen? Für solche Fragen bietet die Redaktion Telefon-Sprechstunden für Träger an.
Workcamps sind „wichtiges Lernfeld für Demokratie und Internationale Zusammenarbeit“
Seit 100 Jahren kommen junge Menschen aus aller Welt in Workcamps zusammen, arbeiten gemeinsam an einem Projekt, lernen sich dabei kennen und leisten eine wichtige Friedensarbeit.
eFeF-Fortbildungsreihe für Rückkehrer*innen - Anmeldungen möglich!
Auch in 2021 gibt es wieder das Angebot für ehemalige Freiwillige und darüber hinaus, sich mit Themen wie Klimagerechtigkeit, Demokratie, globaler Ungleichheit, Rassismus oder auch Konsum gemeinsam mit anderen auseinanderzusetzen. Plätze sind v.a. noch für (ehemalige) Incoming-Freiwillige frei!
Social-Media-Kampagne gestartet: Incoming-Freiwilligendienste im Fokus
Im Rahmen des aktuellen FSJ INGLOS Projekts hat der AKLHÜ e.V. eine Social-Media-Kampagne gestartet, um auf Incoming-Freiwilligendienste aufmerksam zu machen und damit gleichzeitig Trägerorganisationen zu unterstützen neue Einsatzstellen und evtl. Gastfamilien zu gewinnen. Dies soll mit Hilfe von Kurzfilmen und weiteren Ergebnissen, die im FSJ INGLOS-Projekt entstanden sind, geschehen.
Einreisen für Freiwillige aus Drittstaaten wieder möglich
Die Reisebeschränkungen für Freiwilligendienstleistende aus Drittstaaten wurden offiziell aufgehoben. Wie das Bundesinnenministerium mitgeteilt hat, ist die Einreise für Freiwilligendienstleistende seit dem 18.11.2020 wieder möglich, sofern der geplante Aufenthalt mindestens sechs Monate dauert.
„Jetzt einfach machen“ –bezev startet Kampagne zum inklusiven weltwärts-Freiwilligendienst
Das weltwärts-Kompetenzzentrum für Inklusion bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.) hat eine Kampagne zum inklusiven Freiwilligendienst gestartet.
Voluntaris-Sonderheft „Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung“ erschienen
Das Voluntaris-Sonderheft „Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung“ zu der Fachtagung anlässlich "10 Jahre Weltwärts" an der TH Köln ist erschienen.
Publikation „Sicherheitsmanagement in internationalen Freiwilligendiensten“ erschienen
AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für Internationale Personelle Zusammenarbeit hat die Publikation „Sicherheitsmanagement in internationalen Freiwilligendiensten“ herausgebracht.
Förderung in Zeiten der Covid-19-Pandemie – Zusammenstellung der verschiedenen Optionen
Das BMFSFJ stellt für den Freiwilligenjahrgang 2020-21 Sonder-Regelungen zur Verfügung, um die Träger in dieser besonderen Situation zu unterstützen.
Aufhebung der generellen Ausreisesperre für weltwärts
Ab dem 01.11.2020 können wieder weltwärts-Freiwillige in die Länder entsendet werden, für die die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes aufgehoben wurde und Visaanträge bearbeitet werden.