"Von Anmeldung bis Auswertung – Ein Leitfaden für Inklusion und Awareness auf Seminaren"

Seminare und Veranstaltungen inklusiver und achtsamer gestalten? Dieser Leitfaden bietet umfassendes Wissen über Awareness-Arbeit auf Seminaren und unterstützt Organisationen und Trainer*innen dabei, Veranstaltungen inklusiver und achtsamer zu gestalten. Er basiert auf über zehn Jahren gesammelter Erfahrung im Rahmen der eFeF-Fortbildungsreihe „Multiplikator*in für Globales Lernen“ und bietet praxisnahe Tipps, die in verschiedenen Seminarkontexten leicht umsetzbar sind. 

Ziel ist es, Seminare so zu gestalten, dass alle Teilnehmenden gut dabei sein können und sich möglichst wohl fühlen. Von den Grundsätzen der Awareness-Arbeit bis hin zu den Aufgaben eines Awareness-Teams, dem Ablauf von Unterstützungsgesprächen, der optimalen Gestaltung von Anmeldungen, der Handlungen mit den Tagungshäusern – hier gibt es praxisnahe Ratschläge, zahlreiche konkrete Beispiele, Checklisten und hilfreiche Tipps. Der Leitfaden bietet auch Einblicke in komplexe Situationen und Dilemmata und zeigt potenzielle Fallstricke auf; er unterstützt Organisationen und Gruppen dabei, ein eigenes Awareness-Konzept zu entwickeln.

Entstanden im Rahmen der eFeF-Fortbildungsreihe „Multiplkator*in für Globales Lernen“ und geprägt von emanzipatorischen Bewegungen (antirassistischen, antikolonialen, queer-feministischen und anti-ableistischen) Bewegungen, ist dieser Leitfaden eine wertvolle Ressource und ein Impuls für alle, die Seminare und Veranstaltungen gestalten und durchführen. Awareness-Arbeit soll nicht nur den Teilnehmenden zugutekommen, sondern auch die Veranstaltenden unterstützen – damit alle Beteiligten ein angenehmes und achtsames Miteinander erleben.

Link: Zur Publikation

eFeF steht für evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst