Projektvorhaben „Diversität“ der ev. Freiwilligendienste
Im Rahmen eines Projektvorhabens der ev. Freiwilligendienste sind die Träger der AGDF sowie der Missionswerke dazu eingeladen, an einer Qualifizierungsmaßnahme zum Thema „Zukunft Diversität“ teilzunehmen. In dieser (größtenteils) kostenfreien Fortbildung lernen die Teilnehmenden, einen diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozess in ihrer eigenen - oder anderen – Organisationen zu gestalten. Diversität soll auf struktureller Ebene verankert werden, sodass Diversität strategisch gesteuert und somit nachhaltig umgesetzt werden kann.
Die Teilnehmenden sind am Ende der Qualifizierung in der Lage:
• Gremien bei Bedarf zu Fragen nach Diversitätsorientierung zu beraten
• den Blick auf Fragen von Diversität und damit ausgrenzende Strukturen zu lenken
• konstruktive Änderungsvorschläge zu entwickeln
• Fortbildungsangebote zu entwickeln
• thematische Inputs und Workshops zu entwickeln und anzubieten
• beim eigenen Träger konstruktiv in Arbeits- und Steuerungsgruppen zum Thema Diversität mitzuarbeiten und trägerinterne Veränderungsprozesse zu begleiten
Die Qualifizierung ist modular angelegt, findet überwiegend digital statt und dauert 10 Tage. 2-3 Tage finden zusammenhängend in Präsenz statt. Die Termine und Anordnung der Tage werden gemeinsam mit der Gruppe festgelegt. Der erste Termin ist für April 2025 anvisiert. Bis Herbst 2025 soll die Qualifizierung abgeschlossen sein.
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates ist die Teilnahme an einem Antirassismustraining von Phoenix e.V. POC-Teilnehmer*innen weisen analog die Teilnahme an einem Empowermenttraining von Phoenix e.V. nach.
Für weitere Informationen wendet euch bitte an Astrid (hermann [at] friedensdienst [dot] de).