Veranstaltungstermin
Veranstaltungsort
Digitale VeranstaltungFortbildung "Resilienz im Arbeitsalltag: Umgang mit Herausforderungen", 5 Termine
Um mit Situationen umgehen zu können, die durch Stress, Zeitdruck oder auch Belastungen geprägt sind, wird die Resilienz als persönliche Widerstandskraft in privaten und persönlichen Lebensphasen als wichtiger Faktor angesehen. Die Realitäten, in denen wir leben, haben sich in den vergangenen Jahren an vielen Stellen verändert.
Die Corona-Pandemie, die schnell fortschreitende Klimakrise und ihre Auswirkungen und seit Februar 2022 der Krieg in der Ukraine hinterlassen Spuren – sowohl bei den pädagogischen Mitarbeitenden als auch bei den zu begleitenden Freiwilligen. Pädagogische Mitarbeitende müssen in ihrem Arbeitsalltag mit diesen Herausforderungen sowohl persönlich als auch beruflich zurechtkommen und einen Umgang mit ihnen finden. Um diesen Situationen begegnen und den Arbeitsalltag weiterhin bewältigen zu können, stellt sich eine entscheidende Frage: Wie kann ich meine eigene Resilienz aufbauen, ausbauen und aufrechterhalten?
Um die Thematik in den Arbeitsalltag integrieren zu können, werden wöchentlich in 5 digitalen, 1,5-stündigen Sitzungen die folgenden Themen behandelt werden:
- Was ist Resilienz?
- Erkenntnisse wissenschaftlicher Studien
- Abgrenzungen zu anderen Konzepten
- Wie werde ich resilient?
- Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz
- Praktische Übungen – verbunden mit dem eigenen Alltag
Referentin: Simone Buuck
Termine:
- 20.09.23, 09:00 – 10:30 Uhr
- 27.09.23, 09:00 – 10:30 Uhr
- 04.10.23, 09:00 – 10:30 Uhr
- 11.10.23, 09:00 – 10:30 Uhr
- 17.10.23, 09:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung : https://civi.efriedensarbeit.de/civicrm/event/info?reset=1&id=97