Save the date: Studientag der KeF (Konferenz ev. Freiwilligendienste) am 16. April 2024
Dienst an der Gesellschaft: warum, wofür, freiwillig oder verpflichtend?
Der Studientag der KeF (Konferenz ev. Freiwilligendienste) findet statt in Hofgeismar am 16. April 2024.
Die Forderung nach einer Dienstpflicht ist nicht neu. Doch im Vergleich zu vorherigen Jahren hält die Diskussion darum mit jeweils unterschiedlichen Begriffen unvermindert an. Mal ist es ein sozialer, gesellschaftlicher oder bürgerschaftlicher Dienst, dann wieder ein Jahr für alle oder ein Dienst an der Gemeinschaft. Es werden Studien dazu in Auftrag gegeben, Parteien sondieren in ihren Programmen und Gremien den Dienst verpflichtend zu machen, der Bundespräsident befürwortet dies und auch in verschiedenen Medien wird das Thema aufgegriffen.
Parallel dazu sind die Freiwilligendienste von massiven Haushaltskürzungen bedroht. In den vergangenen Wochen und Monate fanden dazu vielfältige Aktivitäten statt, um auf die Konsequenzen der geplanten Kürzungen hinzuweisen und die Verantwortlichen in Bundestag, Bundesregierung und Bundesministerien zu einem finanzpolitischen Umdenken zu bewegen.
Der Freiwilligendienst als „Diakonisches Jahr“ wird 2024 70 Jahre alt. Ist es für ihn oder auch internationale Freiwilligendienste also Zeit, in Rente zu gehen oder ist er nach wie vor jung und attraktiv geblieben? Der Studientag der KeF will sich vertiefend mit den vielfältigen Facetten eines Freiwilligendienstes beschäftigen. Impulsreferate zu theologisch-ethischen, historischen und juristischen Betrachtungen zu der Frage nach Freiwilligkeit und Pflicht möchten zum Gespräch einladen.
In einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft sowie Akteur*innen von Freiwilligendiensten werden unterschiedliche Facetten der Debatte um Freiwilligkeit und Pflicht beleuchtet. Dabei soll auch der Frage nach der finanziellen Ausstattung inkl. bürokratischer Kontrolle nachgegangen werden. Der Austausch untereinander soll es ermöglichen, die eigene Meinung zu überprüfen, zu revidieren oder zu festigen und ggf. für die Evangelischen Dachverbände gemeinsame Positionen festzuhalten.
Der Tag bietet die Möglichkeit, das Thema Freiwilligkeit und Pflicht umfassend und vertiefend zu behandeln. Eine ausführliche Einladung mit Programmablauf und Namen der mitwirkenden Personen wird Anfang 2024 verschickt.
Merken Sie sich Dienstag, den 16.04.2024, schon im Kalender vor und planen Sie Ihre Teilnahme. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ein Anmeldelink folgt in Kürze.
Gerne dürfen Sie die Information über die eigenen Verteiler weitergeben.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Marina Khanide unter Marina [dot] Khanide [at] ekd [dot] de